Braumann Haustechnik GmbH - Heizung Lüftung Sanitär

Beratung - Planung - Einbau - Verkauf

Heizung

Festbrennstoffkessel

festjpgDie umweltfreundliche Art zu Heizen. Für Holz, Holzabfälle, Späne, Hackschnitzel und Kohle in Verbindung mit einem Pufferspeicher-System erreichen Sie einen hohen feuerungstechnischen Wirkungsgrad sowie die nachweislich besten Emissionswerte. Und das bei hohem Bedienkomfort.
Sie sind auch die klassischen Zweitkessel – kostengünstig in der Anschaffung und zuverlässig im Betrieb.



Hackschnitzelheizung

hackjpgDie bequemste Art neben Pellets, Holz zu heizen.
Die Vorteile sind Servicefreundlichkeit, Betriebssicherheit, einfachste Bedienung über Regelung, optimale Verbrennungstechnik (Wirkungsgrade bis zu 92 %), die Brennstoffwahl (auch feuchtes Hackgut, Pellets und Stückholz), hoher Bedienungskomfort (nahe einer Öl- oder Gasfeuerung).
Lassen Sie sich von uns beraten, wir geben Ihnen gerne genauere Informationen.


Pelletsheizanlagen

pelletsjpgPellets erzeugen beim Verbrennen nur soviel CO2, wie sie der Baum, aus dem sie stammen, beim Wachsen aufgenommen hat. Pellets sind Holzwürstchen mit einem Durchmesser von ca. 1 cm und einer Länge von 2 bis 4 cm. Sie werden aus Sägemehl gepresst.

Pelletsheizanlagen sind komfortabel durch vollautomatischen Betrieb. Automatische Brennstoffzufuhr über Vorratsbehälter oder Raumaustragung.
Effizient durch computergesteuerte Kesselregelung.
Umweltfreundlich durch saubere CO2- neutrale Verbrennung.
Problemloser Warmwasserbetrieb. Kombinierbar mit Solaranlagen.

Gasheizanlagen

gasjpgFalls sich in Ihrer Nähe eine Gasleitung befindet, ist eine Gasheizung z.B. mit einem Gasbrennwertgerät durchaus in Betracht zu ziehen. Gas verbrennt sauberer als Öl und belastet die Umwelt weniger. Es fallen keine Lagerkosten an, es kann oftmals auch auf einen Kamin verzichtet werden, da lediglich ein Abgasrohr ausreicht und auch der Platzbedarf (z.B. in Wohnungen) ist minimal durch Wandmontage. Und stellt trotzdem eine vollwertige Zentralheizung dar, wahlweise auch mit Warmwasserbereitung.

Fragen Sie uns, wir geben Ihnen die Anworten.

Ölheizanlagen

oeljpgÖlheizanlagen, welche vor 1990 installiert wurden, sollten aus Umwelt- und Kostengründen unbedingt erneuert werden. Moderne Heizkessel (samt Brenner und Regelung) verbrauchen bis zu 40 % weniger Heizöl, was bei den heutigen Ölpreisen eine beträchtliche Einsparung bedeutet, und auch die Umwelt wird erheblich weniger belastet durch Brennwerttechnik - was z.B. der Hoval Multijet hervorragend unter Beweis stellt:

Bei Gasheizungen sorgt die Brennwerttechnik schon seit einiger Zeit für deutlich  Höhere Effizienz. Wärme, die normalerweise durch den Kamin verloren geht, wird bei der Brennwerttechnik vollauf übertragen und als wertvolle Heizenergie nutzbar gemacht Dadurch steigert sich der Nutzungsgrad des Heizkessels. Beim Hoval MultiJet ist es gelungen, das Wirkprinzip der Brennwerttechnik von der Gas- auf die Ölheizung zu übertragen. Erreicht wird dies durch eine  völlig neuartige Konstruktion des Wärmetauschers – die sogenannte Jet-Technologie.
Kompakt. Schnell installiert. Geräuscharmer Betrieb.


Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir informieren Sie gerne genauer!

haus1jpgWärmepumpen

Wärmequelle Wasser

haus2jpg Ist Grundwasser in vertretbarer Tiefe und Temperatur vorhanden, so erreicht man damit die höchsten Jahresarbeitszahlen (bewilligungspflichtig). Eine konstante Temperatur von +8°C bis +12°C garantiert einen optimalen Heizbetrieb. Das Grundwasser wird vom Förderbrunnen zur Wärmepumpe und von dort zum 15 Meter entfernten Sickerbrunnen geführt. Scheidet Grundwasser aus, bietet sich die Wärmequelle Erdreich an.

Wärmequelle Erdwärme

Erwärme ist zu 98% gespeicherte Sonnenenergie. Die Erdtemperatur hält auch an sehr kalten Wintertagen das nötige Niveau für einen wirtschaftlich optimalen Betrieb. Es werden sogenannte Erdkollektoren im Erdreich verlegt, über die die Wärme aufgenommen wird. In diesen Erdkollektoren zirkuliert das Wärmeträgermedium, welches die Wärme aufnimmt und zur Wärmepumpe weiterleitet. Je nach Wärmeträgermedium im Erdkollektor unterscheidet man zwischen den Betriebsarten Sole und Direkterwärmung.

haus3jpg Bei der Direkterwärmung zirkuliert das Arbeitsmittel der Wärmepumpe (R 407C) selbst als Wärmeträgermedium im Erdkollektor. Zwischenwärmetauscher und Soleumwälzpumpe entfallen.
haus4jpg Bei der Sole-Variante zirkuliert als Wärmeträgermedium Sole, welche die Wärme aufnimmt und zur Wärmepumpe leitet.
Die Erdkollektoren können dabei auf verschiedene Arten verlegt werden:
  • Bei ausreichend Platz (Gartenfläche) sind Flachkollektoren die preisgünstigste Lösung. (Verlägefläche bei Neubauten ist ca. das 1,2- bis 1,5-fache der zu beheizenden Fläche.)
  • Bei weniger Platz bieten sich spiralförmige Künettenkollektoren oder Erdsonden (Tiefenbohrungen) an.

Wärmequelle Luft

haus5jpgScheiden Grundwasser und Erdreich aus, so ist es überall möglich die Außenluft als Wärmequelle heranzuziehen. Besonders geeignet auch für die Nachrüstung oder bivalent betriebene Anlagen. Durch die in der Wärmepumpe integrierte Abtaueinrichtung ist eine einwandfreie Funktion bis unter -18°C gegeben. OCHSNER empfiehlt dabei die Verwendung von Split-Geräten: Aufstellung der Wärmepumpe geschützt im Haus und Aufstellung des Verdampfers verlustfrei im Freien. Vorteile: keine Luftkanäle, sehr ruhig, lange Lebensdauer und wirtschaftlicher.




Bei Wärmepumpen-Anlagen ist eine genaue Dimensionierung des Wärmebedarfs besonders wichtig, denn überdimensionale Geräte verursachen übermäßige Kosten und arbeiten mit einem niedrigeren Wirkungsgrad.

Wir helfen Ihnen gerne und ermitteln Ihren Wärmebedarf sowie die günstigsten Variante für Ihre Wärmepumpen-Anlage.

Solaranlagen

Unsere Erde verfügt über eine schier unerschöpfliche Energiequelle: In nur drei Stunden strahlt die Sonne die gleiche Menge Energie auf die Erdoberfläche, die pro Jahr von der gesamten Weltbevölkerung verbraucht wird. Und dabei werden weder Ressourcen vernichtet, noch irgendwelche Rückstände oder Abgase erzeugt.

Technik ist ausgereift
In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die Nutzung der Sonnenenergie immer mehr durchgesetzt, die dazugehörigen Technologien sind mittlerweile ausgereift. Jetzt geht es um die Feinarbeit, um die ideale Abstimmung und damit das effizienteste Zusammenspiel der einzelnen Komponenten sowie die fachgerechte Montage durch Spezialisten. Erst dann hilft die Solaranlage nicht nur der Umwelt, sondern auch der Geldbörse des Nutzers.

Niedrige Investitionskosten
Denn bei Investitionskosten von etwa 3.500,- Euro (nur Warmwasseraufbereitung) bis zu 7.000,-Euro (Kombianlage für Warmwasser und Zusatzheizung) steht natürlich nach wie vor die Frage an erster Stelle: Zahlt sich das aus? Ist die Ersparnis an konventionellen Energieträgern wie Öl, Gas oder Holz so groß, dass sich die Investition vor Ablauf der Lebensdauer (20 bis 25 Jahre) auch amortisiert? Die Antwort lautet: Ja, wenn die Anlage in allen Einzelkomponenten richtig dimensioniert ist und diese Komponenten ein durchdachtes und aufeinander abgestimmtes Ganzes ergeben. Und wir als Systempartner der Firma Sonnenkraft garantieren Ihnen die fachgerechte und kompetente Ausführung Ihrer Solaranlage.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich!

solar1jpg
Priv. Gästehaus
solar2jpg
Golfplatz Schärding
solar3jpg
Kranmontage

Biogasanlagen

biogas1jpgBiogas ist der umweltfreundliche Energieträger der Zukunft. Die notwendige Gärmasse besteht aus Rohstoffen, die in jedem landwirtschaftlichen Betrieb vorhanden sind oder produziert werden können (Flüssig- oder Festmist und nachwachsende Rohstoffe).
Diese Energie kann natürlich als Heizenergie, aber auch zur Stromerzeugung
genutzt werden – je nach Wunsch des Kunden.
Seit 2000 hat die Fa. Braumann komplette Biogasanlagen entwickelt und installiert und stehen Ihnen daher als kompetenter Partner jederzeit zur Verfügung.

biogas2jpg

Kaminsanierung

Wenn eine Heizungsanlage modernisiert wird erfordert dies gleichzeitig eine Anpassung der Abgasführung – geschieht dies nicht droht eine Versottung des des Kamins. Das bedeutet, durch die geringere Abgaswärme schlägt sich Wasserdampf samt Säuren an der Innenseite des Kamins nieder.
Um dem vorzubeugen eignen sich hervorragend Edelstahlkamine – fachgerecht eingebaut durch die Firma Braumann.

Lassen Sie sich unverbindlich und kompetent von uns beraten!

Regelung

Regelungsanlage, individuell auf Ihre Heizanlage abgestimmt für höchsten
Komfort und sicheren, reibungslosen Betrieb – direkt vom Fachmann!

Wärmeabgabesysteme

  • Fußbodenheizung
  • Wandheizung
  • Heizkörper / Konvektoren
  • Heizlüfter
  • Deckenstrahlplatten